Skip to main content

Pankratius Grundschule

der Gemeinde Anröchte

Gemeinsam Lernen und Leben

Sportfest am 02.06.2025

Sportfest am 02.06.2025 Am 02.06.2025 fand unser alljährliches Sportfest statt. Begonnen hat der sonnige Tag mit einem Aufwärmprogramm der 3c unter der Leitung von Frau Schulz-Geist. Am Sportplatz angekommen, haben alle Klassen beim Sprinten, Langlauf, Werfen und Springen ihr Bestes gegeben. Wir freuen uns schon auf das nächste Sportfest und bedanken uns bei Frau-Schulz-Geist für die wunderba…

Herzlich willkommen auf der
Homepage der Pankratius Grundschule

Wir heißen Sie herzlich Willkommen auf unserer Homepage der Pankratius-Grundschule. Wir sind eine katholische Bekenntnisschule mit offenem Ganztag und Randstundenbetreuung in der Gemeinde Anröchte mit zwei Standorten. In Anröchte befindet sich der Hauptstandort mit 12 Klassen. In Mellrich gibt es vier Klassen. Die Kinder kommen aus allen Ortschaften wie Klieve, Altengeseke, Altenmellrich, Uelde, Effeln, Berge, Robringhausen, Waltringhausen und Altenmellrich. Die Betreuung im offenen Ganztag findet montags bis donnerstags bis 16 Uhr statt, freitags bis 15 Uhr. Die Kinder erhalten eine warme Mahlzeit und können die Hausaufgaben erledigen. In der Randstundenbetreuung sind Spiel- und Bastelzeiten bis nach der 6. Stunde vorgesehen.

„Unsere Schule – gemeinsam lernen und leben“

Gemäß diesem Grundsatz ist es Anliegen unserer Schule, für alle Kinder einen Raum zu schaffen, in dem sie gemäß ihrer Fähigkeiten und Begabungen lernen und leisten können. Der Vielfalt und Individualität der Kinder Rechnung zu tragen, sie ihren Bedürfnissen entsprechend zu fördern und gemeinsame Lernwege zu ermöglichen sehen wir als anspruchsvolle pädagogische Aufgabe und als einen fortlaufenden Schulentwicklungsprozess.

Gerade im gemeinsamen Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarfen und auch besonderen Begabungen ist es für uns eine besondere Herausforderung, diesem Anspruch gerecht zu werden und individuelle Förderung in gemeinsamer Verantwortung von Grundschullehrkräften und SonderpädagogInnen umzusetzen. Auch Schulsozialarbeit, Alltagshelfer, sozialpädagogische Fachkraft und systemische Schulassistenz unterstützen Kinder in allen Klassen.

Sonja Kleine