2016/2017
Abschied der 4. Schuljahre
Abschied tut weh!
Die Schüler und Schülerinnen des 4. Jahrgangs haben am letzten Schultag eine bühnenreife Aufführung in der Turnhalle gezeigt. Das Publikum war begeistert von soviel Ideenreichtum. Die Schulleiterin Frau Kleine traf mit ihrer Rede mitten ins Herz von vielen Kindern und Eltern. Weshalb zu diesem Zeitpunkt bereits die ersten Tränen vergossen wurden. Die Jungen und Mädchen der vierten Jahrgänge spielten ihre Lehrerinnen nach und wollten wissen, an welche Sternstunde sie sich noch erinnern würden. Und so konnten die Zuschauer ein Schwimmtheater, ein klassisches Konzert, Akrobatik, einen Ribbeck Rap, Bechertrommler und viele lustige Witze erleben. Zu guter Letzt gingen sogar die drei Klassenlehrerinnen auf die Bühne. Sie boten eine außergewöhnliche Vorstellung, die so manchen Zuschauer ins Grübeln brachte. Beim gemeinsamen Abschiedslied mussten auch die Eltern ein paar Tränen trocknen. Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, wir wünschen euch für die neuen Herausforderungen alles Gute! Aber zunächst einmal: Schöne Ferien!
Schwimmwettkampf 2017
Mit dem 2. Platz kamen die Schwimmer der Pankratius Grundschule Anröchte zur Schule zurück. An dem Schwimmwettkampf für die 4. Klassen im Soester Aqua Fun nahmen 18. Schulen teil. Es gab 5 Disziplinen die durch die Schüler geschwommen wurden. Dazu gehörte Brustschwimmen, Rückenschwimmen, Freistil, 6 Minuten-Schwimmen und T-Shirt-Schwimmen. Jeder Schüler ist einige von den Disziplinen geschwommen. Morgens um 7.25 Uhr starteten die Schüler mit Herrn Strumann in 2 kleinen Bussen nach Soest.
Für unsere Schule starteten: Kaja, Amelie (4a) Max, Justus (4b) Patrick, Charlotte, Gesa, Nicola (4c) Finja, Karla, Felix B., Felix Sp. (4. Klasse Mellrich)
Chorauftritt 2017
Auch in diesem Jahr begeisterte der Schulchor unter der Leitung von Elke Hungershöfer wieder die Kinder und Eltern unserer Schule.
Zahnprophylaxe Frau Dr. Ulrich
Zahnprophylaxe ein Kinderspiel
Frau Dr. Ulrich hat im ersten und zweiten Jahrgang vielfältige Stationen zur Zahnprophylaxe angeboten. Die Schüler und Schülerinnen konnten zur Zahngesundheit in spielerischer Form herausfinden, welche Speisen gut und welche schlecht für die Zähne sind. So gab es Angelspiele, Memory, Einkaufsspiele, sowie eine ganze Menge Informationen und einiges zum Malen und zum Basteln. Eine Arzthelferin unterstützte Frau Dr. Ulrich bei der Durchführung des Vorhabens. Die Kinder waren begeistert und viel zu schnell waren zwei Stunden vorbei. Damit jedes Kind auch die Theorie in die Praxis umsetzen kann, hatte Frau Dr. Ulrich für jeden Schüler eine Zahnbürste als Geschenk im Gepäck.
Trommelzauber
Am 13.06.2017 verzauberten afrikanische Rhythmen unsere Schule. Mitgebacht hatte diesen Zauber DJ Dr. Fofo, der mit seinem Team und mehreren hundert Tommeln bei uns zu Gast war. Zunächst trommelten mehr als 300 Kinderhände noch wild und unkoodiniert auf den Trommeln herum, doch sehr schnell gelang es Dr. Fofo die Kinder mitzureißen, so dass sie im gleichen Rhythmus mittrommelten, tanzten und sangen.
Nachmittags kamen alle Kinder und viele Eltern dann auf dem Schulhof zum Mitmachkonzert zusammen. Dort präsentierten die Jungen und Mädchen was sie am Vormittag gelernt hatten. Begeistert folgten die Eltern, Geschwister und Verwandten den trommelnden Kindern ins Fantasieland Tamborena, in dem jeder Jahrgang sein Abenteuer bestehen musste.
Sportfest 2017
UNSER SPORTFEST BEGANN WIE EIN KLEINES POPKONZERT
Am Donnerstag den 8. Juni 2017 fand wieder unser alljährliches Sportfest statt. Bei leichtem Nieselregen startete Frau Geist mit dem professionellen Aufwärmtrainig auf dem Schulholf mit technischer Unterstützung von Frau Hungershöfer. Eigens hatte Frau Geist eine zur Musik passende Choreografie ausgearbeitet.
Unser Sportfest unterteilte sich wieder in einen Geschicklichkeitsparcour auf dem Schulhof und einem Sportteil, in dem die Kinder das Sportabzeichen ablegen konnten.
Sehr viel Unterstützung bekamen wir auch in diesem Jahr von tatkräftigen Eltern, die auf dem Schulhof den Geschicklichkeitsparcour beaufsichtigten.
Wie jedes Jahr wurde die Abnahme des Sportabzeichens hervorragend vom TUS Anröchte organisiert. Die freiwilligen Helfer des TUS Anröchte unter der Leitung von Klaus Kalkert hatten die Anlage bestens vorbereitet, sodass einem reibungslosen Ablauf nichts mehr im Wege stand.
Nach anfänglichem Nieselregen, kam zunehmend die Sonne hervor, um den Spaß am Sport und der Bewegung zu unterstützen.
Kreismeisterschaft Fußball 2017
Wie fast jedes Jahr hat sich unsere Schule an der Kreismeisterschaft "Westfalen Young-Stars" im Bereich Fußball beteiligt. In diesem Jahr gelang es der Mannschaft bis in die Finalrunde und belegte dort den dritten Platz. Trainiert wurde unsere Schulmannschaft, die sich aus Kindern vom Teilstandort Mellrich und Anröchte zusammensetzte, von Frau Geist. Tatkräftige Unterstützung erhielt Frau Geist von Frau Petra Beyersdorf.
Mein Körper gehört mir
Ein 3-teiliges interaktives Präventionsprogramm für Kinder der 3. und 4. Klassen über die Grenzen, die niemand überschreiten darf.
„Wenn wir ein Ja-Gefühl haben, können wir Ja sagen, wenn wir ein Nein-Gefühl haben, können wir Nein! Sagen. Wir können anderen sagen, wie wir uns fühlen, wenn wir berührt werden.“
Hände abklatschen ist toll, und auch beim sanften Bürsten durch die Haare hat man ein positives Gefühl. Doch wenn der Nachbar einem beim Halten des Tennisschlägers an den Po fasst, löst dies ein Nein-Gefühl aus. Es gibt Berührungen, die wir nicht wollen. Davon und wie man auf sie reagiert, handeln die Spiel- und Interaktionsszenen von „Mein Körper gehört mir!“.
Seit 1994 ist die theaterpädagogische werkstatt gGmbH (tpw) mit ihrem Präventionsprogramm gegen sexuelle Gewalt an den Schulen im Bundesgebiet zu Gast. Mittlerweile sind in Deutschland mehr als 70 Spielerpaare in den 3. und 4. Klassen im mobilen Einsatz. Dort zeigen sie die interaktiven Spielszenen an 3 Vormittagen für jeweils 1 Schulstunde.
Das Thema sexueller Missbrauch wird den Schülerinnen und Schülern kindgerecht nahe gebracht. Die einzelnen Teile des Programms widmen sich den Themen Ja- und Nein-Gefühle, sexueller Missbrauch durch Fremde und durch Täter aus dem Nahbereich der Kinder. Trotz der ernsthaften Inhalte wird viel gelacht, gesungen und über die von den beiden Darstellern gespielten Szenen diskutiert. Den Kindern wird erklärt, was sexueller Missbrauch ist. Sie werden aufgefordert ihren Gefühlen zu trauen und sie erfahren, dass jeder das Recht hat, „Nein!“ zu sagen, wenn eine Berührung unangenehm ist, oder wenn ein anderer meine persönlichen Grenzen überschreitet.
Das theaterpädagogische Team gastierte in unserer Schule im vierten Jahrgang. In der Bildergalerie gibt es noch mehr Fotos!

Weiberfastnacht 2017
An Weiberfastnacht ging es in unserer Schule wieder drunter und drüber.
Hohepunkt der diesejährigen Feier war der Besuch des Kinderprinzenpaares vom AKV Anröchte mit dem amtierenden Prinzenpaar, dem Elverrat und der Damengarde.
Nikolausfeier 2016
Wie in jedem Jahr besuchte der Nikolaus die Kinder des 1. Schuljahres. Ihm wurde in der gemeinsamen Feier ein schönes weihnachtliches Programm vorgeführt.

Vorleser begeistern Grundschüler
Der Vorlesetag fand auch in der Pankratius Grundschule in Anröchte statt
Am 18. November beteilige sich unsere Schule am bundesweiten Vorlesetag. Zum Vorlesen waren unterschiedliche Vorleser aus dem öffentlichen Leben eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler konnten an diesem Tag aus 26 Vorleseangeboten individuell drei Lesungen besuchen. Unter anderem wurden auch Bücher in arabisch und deren Übersetzung vorgelesen.
Mit Hilfe von Lageplänen fanden die Schülerinnen und Schüler die von ihnen gewählten Vorlesestücke.